Wir kennen diese Situation: Hund entfernt sich schnell vom Menschen und "Happs, der Pferdeapfel ist weg". Leider haben Hunde einen ganz anderen Geschmack als wir Menschen. Hasenköttel?
Hmmm, die schmecken unseren Hunden bestimmt wie Salzlakritz. Vergammelte Pizza oder gar Fäkalien? Großartig! Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen
zwischen Essbarem und Hund ganz oft harmlos ausgehen. Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder
verteilen.
Deswegen dieses Kursangebot- ein Anti-Gift-Köder Training - jedoch suchen eure Hunde nicht zwangsläufig nach Giftködern, sondern staubsaugen häufig alles auf, was ihnen unter die Nase
kommt.
Oft wird vermittelt, den Hund bei Aufnahme von Essbarem zu bestrafen. Ein lautes NEIN, Bedrohung mit dem Körper und der Griff in den Fang sind Alltag. Nur, was lernt der Hund dabei? Er wird
Essbares sicherlich aus Angst vor Strafe häufiger meiden, wenn sein Halter in der Nähe ist und lernt daraus nur eins: Einfach schneller zu werden als sein Mensch und seine
Fundstücke heimlich zu fressen. Dies ist somit keine verlässliche Strategie, sicherzugehen, dass euer Hund nichts mehr unkontrolliert aufnimmt.
Wir möchten mit euch trainieren, dass der Hund Fressen anzeigt - wo auch immer etwas am Boden liegt, was sein Interesse weckt. Weiterhin sollte geübt werden, dass sich der Hund abrufen lässt,
wenn du siehst, dass er etwas aufnehmen könnte/möchte.
Die Kursinhalte von 6 Terminen bauen aufeinander auf und sind nur Bausteine zu eurem Erfolg - wie erfolgreich ihr später seid, hängt von euren Hausaufgaben ab, die ihr nach jeder Kursstunde und
vor allem auch nach dem Kurs weiter trainiert!
TERMINE
Kurstart 15.02.2023 - mittwochs - 17:00 Uhr
(Termine: 15.02. online/Theorietermin, Praxistermine: 22.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03.2023)
KOSTEN
125€ pro Mensch-Hund Team
WO
Treffpunkt Harburg und/oder Landkreis Harburg
Beim ersten Treffen sind wir im Wohnzimmer online via zoom verabredet, da dieser Termin sehr viel Theorie zur Kurs-Vorbereitung beinhaltet.
Das Kleingedruckte:
An Feiertagen findet kein Training statt.Sollte eine Mindestteilnehmerzahl pro Kurs/Gruppe nicht erreicht werden, halten wir uns das Recht vor, diesen Kurs
abzusagen und/oder zu verschieben. Wir bitten um Verständnis, dass läufige Hündinnen, wenn überhaupt, nur mit voriger Absprache mit uns am Unterricht teilnehmen
können. Kommunikationen untereinander werden über eine Chatgruppe via WhatsApp organisiert.
Für weitere Fragen stehen wir gerne telefonisch unter +49 172 473 95 20 oder via Email zur Verfügung.