spot your dog Logo - mobile Hundeschule in Hamburg und Umgebung - Rita Kosanke Hundetrainerin §11

  

Verhaltensberatung

 

Dein Hund ist so, wie du ihn siehst  



Verhaltensprobleme, die über das klassische Hundetraining hinausgehen, können sich sehr vielfältig zeigen und im Laufe der Zeit die Lebensqualität des Menschen mit seinem Hund stark beeinträchtigen. Wenn herkömmliches Training nicht weiterhilft und der Alltag mit dem Hund mittlerweile von negativen Gedanken, Frust und Hilflosigkeit beeinträchtigt wird, biete ich an, mit mir neue Wege mittels der Verhaltensberatung >> einem Coaching für Hund und Halter << zu gehen.

 

Angst, Unsicherheiten und Aggressionsverhalten zum Beispiel können wir durch einfaches Erziehungstraining meist nicht nachhaltig beeinflussen. Eine ausführliche Verhaltensanalyse ist die Basis, um den Ursachen für Verhaltensprobleme mit allen Schwierigkeiten auf den Grund zu gehen.

Wir lernen uns in Ruhe kennen und  gemeinsam schauen und bewerten wir, welche Themen besonders wichtig oder belastend sind. Innerhalb dieser ganzheitlichen Analyse werden die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten sowie alle wichtigen Faktoren und Einflüsse von Hund, Mensch und Umwelt betrachtet, um zu  verstehen, warum der Hund so reagiert - erst dann können wir die Änderung eines unangemessenen Verhaltens positiv beeinflussen, Trainingspläne-/techniken erarbeiten, um eine dauerhafte Verhaltensänderung erreichen.

 

Ein sehr wesentlicher Aspekt im Verhaltenstraining ist die Bestandsaufnahme. Hierfür steht ein Fragebogen zur Verfügung - nicht erschrecken, dieser ist sehr umfangreich aber unverzichtbar. Noch vor unserem Kennenlernen kann ich mir ein Bild über die Lebensumstände machen und bekomme einen genauen Überblick über das alltägliche Handling sowie das  aktuelle Problem. 

Den ausgefüllten Fragebogen bitte an info@spot-your-dog.de senden (digitale Schwierigkeiten bitte gerne ansprechen) - Termine werden individuell abgestimmt (Preise).

 

Hier den Fragebogen downloaden, damit wir schnellstmöglich beginnen können:

Download
Fragebogen für das Mensch-Hund Team
Fragebogen .pdf
Adobe Acrobat Dokument 202.0 KB

 

 

Mentales Coaching/Training und
Community für HundehalterInnen

 

Es gibt viele Gedanken und Emotionen, die im Hundetraining im Wege stehen können, unter anderem auch in der Beziehung zum Hund. Ob wir Menschen nun Angst haben, mit dem Hund rauszugehen oder einfach nur unsicher im Umgang mit den Hunden sind, der erste Schritt zur positiven Veränderung beginnt in unseren Köpfen.

 

Wir können unseren Hunden nämlich viel "erzählen",  glauben wird es unser Hund aber erst, wenn auch wir an uns selbst glauben.

Aber was tun wir gegen Stress, Unsicherheit, Angst, Ziellosigkeit, hochdosierten Ehrgeiz oder anderen Gefühlen in bestimmten Situationen?

 

Hier ein Beispiel aus dem Alltag:

Wir gehen mit dem Hund spazieren, mit gemischten Gefühlen. Einerseits sind wir gerne in der Natur, andererseits reagiert der Hund häufig aggressiv an der Leine. Allein der Gedanke daran löst häufig schon vor dem Losgehen Unruhe und/oder Schweißausbrüche aus.

Nicht nur, dass es uns die Stimmung verschlägt - glaubt ihr, dass sich euer Hund bei euch sicher fühlt, wenn wir gemeinsam mit diesen Gedanken und Gefühlen spazieren gehen?
 

Was aber, wenn wir unserem Hund ein selbstbewusster und souveräner Hundehalter sein könnten, der ihn sicher durch sein Leben führt? Unsichere, ängstliche, angstaggressive aber auch verhaltensunauffällige Hunde brauchen souveräne Menschen, damit sie sich sicher fühlen und sich auf sie verlassen können. Dann fruchtet auch das Hundetraining!

 

Auch wenn unser Verstand all dies weiß und auch, was zu tun wäre, die Umsetzung ist immer schwierig und wir zweifeln immer wieder.

Meine Erfahrung ist, dass unsere Zweifel durch den üblichen problemorientierten Ansatz im klassischen Hundetraining meist noch verstärkt werden. Dazu kommt, dass eine Unterordnung des Hundes um jeden Preis nicht die Lösung für alle Hundeprobleme sein kann. Es gibt viele Hunde, für die es neue, kreative Ideen braucht, um sie durch die menschliche Welt zu navigieren.

 

Und hier setzt das mentale Coaching/Training ein. Wir spüren alte Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensmuster auf, finden Zugang zu den unbewussten Ressourcen und lernen, selbstbewusst mit neuer Kraft Ziele zu erreichen und den Alltag souverän zu meistern. 

Innerhalb einer kostenfreien Community mittels WhatsApp und in regelmässigen Treffen unterstütze ich euch, eure Hunde feinfühlig und klar zu führen - auch habt ihr jederzeit Gleichgesinnte für einen regen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Ihr seid neugierig geworden und möchtet diesen Weg ausprobieren?
Dann meldet euch gerne mittels u.a. Button bei mir, ich setze mich gerne mit euch in Verbindung.
 

KOSTEN 

- kostenfreie Community via WhatsApp 
- Gruppentreffen 25€ pro Mensch-Hund Team und pro Teilnahme
(keine zwingende Teilnahme und unabhängig von der Community)

 

TERMINE 

in Planung
Dauer ca. 60-90 Min., Mindestteilnahme 4 Teilnehmer

 

WO
Harburg/Umgebung

 

Rita Kosanke

Hundetrainerin und Verhaltensberatung

+49 172 473 95 20

info@spot-your-dog.de

Keine Berechnung und Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer  gemäß § 19 Abs. 1 UStG

spot your dog Facebook Seite - mobile Hundeschule in Hamburg und Umgebung - Rita Kosanke Hundetrainerin §11
spot your dog @ Instagram - mobile Hundeschule in Hamburg und Umgebung - Rita Kosanke Hundetrainerin §11