Das Einzeltraining ist eine sehr effiziente Möglichkeit des Hundetrainings und eignet sich für stärkere Probleme im Mensch-Hund Team oder aber auch für jeden, der einfach ganz in Ruhe mit seinem Hund und individuell an seinen Baustellen arbeiten möchte.

 mehr lesen...


Verhaltensprobleme, die über das klassische Hundetraining hinausgehen, können sich sehr vielfältig zeigen und im Laufe der Zeit die Lebensqualität des Menschen mit seinem Hund stark beeinträchtigen. Wenn herkömmliches Training nicht weiterhilft und der Alltag mit dem Hund mittlerweile von negativen Gedanken, Frust und Hilflosigkeit beeinträchtigt wird, biete ich an, mit mir einen neuen intensiven Weg mittels der Verhaltensberatung zu gehen  mehr lesen...


Online Trainings ersetzen kein Hundetraining oder eine Verhaltensberatung, jedoch können uns diese Sprechstunden auf kurzem Weg hervorragend unterstützen.Viele Fragen und Beratungen wie z.B. auch vor Anschaffung bzw. Einzug eines Welpens oder bei Tierheim-/Auslandshunden  lassen sich online mittels der Plattform zoom (Anleitungen werden vorab per Mail versendet) unkompliziert    mehr lesen...


Viele Hunde reagieren ängstlich, aggressiv oder gestresst auf andere Hunde oder fremde Menschen oder springen in die Leine, wenn sie Artgenossen begegnen. Auch / oder möchten sie zu jedem anderen Hund, um zu spielen, zu toben und sind frustriert, wenn sie nicht dürfen. Diese Verhaltensweisen stressen den Menschen am anderen Ende der Leine oft sehr und man wünscht sich, einfach nur entspannt mit dem eigenen Hund spazieren gehen zu können  mehr lesen...


Die ersten Wochen eines Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben. Wir bieten eine offene Welpengruppen, in der wir spielerisch und individuell den Grundstein für ausgeglichene und friedliche Hunde legen - die Theorie wechselt sich mit praktischen Übungen ab.  Im Vordergrund steht ein gutes Sozialverhalten und der wichtige Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Hund   mehr lesen...


Den Hund in unsere Gesellschaft zu integrieren, ohne seinen Charakter und seine gezüchteten Eigenschaften aus den Augen zu verlieren, ist Ziel dieses Grundlagenkurses. In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam, denn eine einstudierte Choreografie spiegelt nicht den Alltag   mehr lesen...


Der Nachfolgekurs des Junghunde/Quereinsteigerkurses:
Dein Hund beherrscht bereits die Basics, wenn die Ablenkungsreize nicht zu groß sind und der Rückruf klappt, wenn kein anderer Hund, ein Reh oder oder :-)  euren Weg kreuzen? Die Leinenführigkeit ist auch schon ganz ok? 

Hier hast du dir schon mal kleine Erfolge mit deinem Vierbeiner erarbeitet. Dennoch,  es ist noch Luft nach oben   mehr lesen...


Ihr wünscht euch nichts sehnlicher, als mit eurem Hund eine entspannte Runde durch den Stadtpark zu drehen, so wie es alle (viele :-) anderen auch tun? Stattdessen fühlt ihr euch unwohl, wenn euch ein Hundehalter mit seinem Hund auf der Straße entgegen kommt und du weisst nicht, wie dein Hund jetzt wieder reagiert? Gleicht eurer Spaziergang einem Spießrutenlauf?    mehr lesen...


"In der Ruhe liegt die Kraft" ist die Grundaussage, dass ausreichend Zeit und Geduld wichtig für den Erfolg einer Sache sind - in unserem Falle ist sie aus dem Hundetraining nicht mehr wegzudenken.

Der Kurs richtet sich an den unruhigen, leicht erregbaren und hibbeligen Hund, der sich schlecht konzentrieren kann und mit uns lernt, Übungen sowie Ziele mit Geduld und Ruhe zu erreichen mehr lesen...


Auf einer eingezäunten Wiese in Wilhelmsburg bieten wir montags ab 17:00 und 17:45 Uhr Freilaufzeiten mit einfachen Erklärungen rund zum Thema "Hundekommunikation" und sensibilisieren die Menschen, ihre Hunde "lesen" zu lernen   mehr lesen...


Diese Nasenarbeit ist für jeden Hund geeignet und ist eine gute Auslastung - sowohl körperlich als auch kognitiv. Dieses Training stärkt das Ego des Hundes, die Bindung von Mensch und Hund sowie das gegenseitige Vertrauen. Auch bei unsicheren Hunden stärkt die Personensuche durch die Erfolgserlebnisse das Selbstbewusstsein und gibt Sicherheit   mehr lesen...


Dummy Club

Nasenarbeit und tatsächlich für jederHund, der gerne seine Nase einsetzt und für jedes Mensch-Hund Team, welches Neues lernen und in einer tollen Gruppe, bei der die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes sowie Spaß für das Team im Vordergrund stehen, regelmäßig arbeiten möchte  
 mehr lesen...

Viele Halter kleiner Hunde scheuen oft den Kontakt mit Artgenossen, insbesondere mit großen Rassen. Dies ist natürlich nicht ganz unbegründet, denn enorme Größenunterschiede müssen   mehr lesen...



Fell-Detektive mit Spürnasen gesucht, um gemeinsam mit seinen Menschen Fährten zu folgen, mit anderen Teams Hinweise und Spuren auszuwerten, Rätsel zu lösen und lustige mehr lesen...


Sie zählen zu den kleinen Hunderassen, sind verspielte und abenteuerlustige Fellis. Wenn der "Teppichporsche" mit seinem langen Körper und den kurzen Beinen selbstbewusst angedackelt kommt, kann sich niemand seinem Charme entziehen   mehr lesen...


Rita Kosanke

Hundetrainerin und Verhaltensberatung

+49 172 473 95 20

info@spot-your-dog.de

Keine Berechnung und Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer  gemäß § 19 Abs. 1 UStG

spot your dog Facebook Seite - mobile Hundeschule in Hamburg und Umgebung - Rita Kosanke Hundetrainerin §11
spot your dog @ Instagram - mobile Hundeschule in Hamburg und Umgebung - Rita Kosanke Hundetrainerin §11