Die wenigsten Hundehalter freuen sich über die Jagdleidenschaft des Hundes. Spätestens wenn der eigene Hund überhaupt nicht mehr ansprechbar ist, weil in einiger Entfernung ein Hase, Eichhörnchen oder Rehe den Weg kreuzen, wünscht man sich einen Hund, der am besten gar kein Jagdinteresse mitbringt. Aber wäre das wirklich wünschenwert? Schließlich wäre ganz ohne Jagdpassion selbst ein einfaches Ballspiel oder gar Dummyarbeit nicht möglich.
Der Umgang mit dem Jagdverhalten unserer Hunde stellt uns Hundehalter immer wieder vor eine besondere Herausforderung. Sie sind stets mit allen Sinnen unterwegs und die Versuchungen, den
verlockenden Umweltreizen zu erliegen, ist riesig. Hunde, die bereits ohne Ablenkung nicht entspannt an unserer Seite laufen, werden dies erst recht nicht in wildreichen Gebieten können.
In diesem Workshop gebe ich euch Einblicke in die große Komplexität des Jagens, wir besprechen verschiedene Jagdsequenzen und deren neurologische Zusammenhänge und schauen auf
lerntheoretische Zusammenhänge, den Umgang mit Strafen sowie den Sinn oder Unsinn verschiedener Hilfsmittel.
Wann genau beginnt das Jagen?
Was geschieht im Kopf des Hundes, wenn es doch so gut duftet?
Wie und wann erkenne ich, wann mein Hund jagt?
Neben der Theorie über das Jagdverhalten sowie einzelner Jagdhunderassen, erarbeiten wir in diesem 2-Tagesworkshop gemeinsam, wie das WIR mit jagdlich motivierten Hunden aussehen
kann. Wir sprechen über Orientierung am Menschen, Grundgehorsam, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz und erarbeiten individuell einen Einstieg in die eigene Akzeptanz der Jagdleidenschaft
sowie in ein Training mit euren Hunden.
TERMIN
Tag 1 - 16.09.2023 / 10-16 Uhr
Tag 2 -17.09.2023 / 11-15 Uhr
KOSTEN
245€ pro Mensch-Hund Team
165€ pro Person ohne Hund
(inkl. Getränke, Kekse)
WO
Vereinshaus Gartenbauverein Kultur von 1950 e.V.
Neuländer Weg 81 (über die Neuländer Straße kommend in den Wendts Weg einbiegen)
21079 Hamburg
Mit öffentliche Verkehrsmittel:
Buslinie 349 bis Haltestelle Neuländer Weg
Teilnehmerbegrenzung:
max. 6 Mensch-Hund Teams
max. 10 Plätze ohne Hund
Sollte eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, halten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen. Nach Anmeldung erhalten alle Teilnehmer eine Mail mit der
Teilnahmegebühr sowie weitere Informationen.
Für Rückfragen stehen wir unter 0172 / 4739520 oder unter info@spot-your-dog.de gerne zur Verfügung.